Einlagen - Informationen
Die Deutsche Bank Schweiz bietet eine Reihe von Festgeldprodukten an. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den verwendeten Tagzählungskonventionen und möglichen Gebühren.
Tagzählkonvention für Termineinlagen, Treuhandeinlagen und islamische Einlagen
Die Tagzählmethode ist die Methode, die zur Bestimmung des Betrags der Zinsen (oder des Gewinns aus islamischen Einlagen) verwendet wird, die für einen bestimmten Zeitraum erwirtschaftet werden. Die nachstehenden Vereinbarungen gelten für Termineinlagen, die direkt bei der Deutschen Bank (Suisse) SA gebucht werden, sowie für Treuhand- und Islameinlagen, die bei der Deutschen Bank Luxembourg S.A. und der Deutschen Bank AG gebucht werden.
Für die folgenden Währungen: AED, CHF, CNH, CZK, DKK, EUR, HUF, MXN, NOK, RON, SAR, SEK, USD und TRY wird der jährliche Zinssatz (oder Gewinn) mit der Anzahl der Tage im betreffenden Zeitraum multipliziert und durch 360 Tage dividiert (ACT/360).
Für die folgenden Währungen: AUD, CAD, GBP, HKD, ILS, JPY, NZD, PLN, SGD, THB und ZAR wird der jährliche Zinssatz (oder Gewinnsatz) mit der Anzahl der Tage im betreffenden Zeitraum multipliziert und durch 365 Tage dividiert (ACT/365).
Bitte beachten Sie, dass für Treuhandeinlagen bei Banken außerhalb des Deutsche-Bank-Konzerns unter Umständen andere Tagessatzkonventionen gelten.
Kontogebühren („Einlagengebühren“) auf Euro- und Schweizer-Franken-Girokonten bei negativen Zentralbankzinsen.
Sollte sich der Leitzins der Europäischen Zentralbank oder der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank negativ entwickeln, erhebt die Deutsche Bank (Suisse) SA Einlagengebühren auf EUR- und CHF-Girokonten. Diese werden berechnet und auf den Saldobetrag angewendet, der einen festgelegten Schwellenwert überschreitet, der von der Deutschen Bank (Suisse) SA festgelegt wird.
Die anwendbaren Einlagengebühren und Schwellenwerte sind auf Kundenanfrage bei der Deutschen Bank (Suisse) SA erhältlich.